Freitag, 11. November 2022
15:00 - 16:00 Uhr
Felsenrotbarbe auf jungem Blattspinat mit Vanille parfümierter Krustentiersauce
Ingo Beck
Erst in den achtziger Jahren vertiefte Ingo Beck sein kulinarisches Know How, vor allem bei Spitzenköchen in Frankreich, der Schweiz und Baden. Daneben wirkte er viele Jahre als Regieassistent mit Fernsehgrößen wie Dieter Thomas Heck & Thomas Gottschalk im ZDF. In Berlin kochte er Anfang der Zweitausender für die Film- und Politprominenz, unter anderem für Angela Merkel. Heute wohnt er im idyllischen „Weingarten“ Kaiserstuhl und arbeitet vor allem als Dozent in gewerblichen Kochschulen und als Gastronomiekritiker angesehener Verlage.
Seine Themenschwerpunkte sind hochwertige Feinschmeckersaucen, perfekte Garmethoden, französisch, mediterrane Spezialitäten und exklusiv zubereitetes Wildbret. Außerdem ist er auf Fisch- und Krustentiergerichte spezialisiert.
16:30 - 17:30 Uhr
RISOTTO FANTASTICO 100% made in Italy
Ulrich Hoch, Chefkoch des Restaurant Lichtblicks
Matteo Sartori, Geschäftsführer Zylinder Wein- & Feinkost
Maurizio Tabacchi, Inhaber der Reismanufaktur Vercelli
Keine andere Küche liegt den Deutschen so nahe am Herzen wie die italienische, doch leider wird die Marke „Made in Italy“ oft fälschlicherweise genutzt oder verwendet, obwohl die hiermit ausgezeichneten Produkte nicht italienischen Ursprungs sind. Seit jeher ist es das Ziel von Matteo Sartori, authentische Produkte, 100% made in Italy, Food & Weine, aus seinem Heimatland vorzustellen & in seinem Geschäft Zylinder Wein- & Feinkost anzubieten. Hier wird nicht nur ein Produkt verkauft, sondern auch die Geschichte und das Wissen dazu. Matteo Sartori reist regelmäßig vor Ort zu den Produzenten in Italien, mit vielen von Ihnen arbeitet er seit langer Zeit zusammen. Zylinder Wein- und Feinkost besteht aus einem kleinem zweier Team, ein großes Team steht täglich hinter Ihnen, denn sie zählen auch die Produzenten & Geschäftspartner zum Team!
Am Stand 2.1.14 in Halle 2 präsentiert sich Zylinder Wein- & Feinkost zusammen mit zwei Geschäftspartnern, IDEARISO und NEROFERMENTO. Deren Produkte vertreiben sie auf dem deutschen Markt und sie sind 100% made in Italy.
Im Kochstudio wird der Reisproduzent IDEARISO vorgestellt: Ulrich Hoch, der Chefkoch des Restaurant Lichtblicks in Freiburg kocht für Sie ein Risotto mit IDEARISO Reis: es handelt sich hier um die Reissorte „Gigante Vercelli“ (Slowfood Presidio)
Das Restaurant Lichtblick ist stets offen für Neuheiten aus Italien und benutzt IDEARISO seit einiger Zeit in der eigenen Restaurantküche.
Maurizio Tabacchi, Agronom & Reisspezialist, ist Inhaber der Reismanufaktur in Vercelli und wird uns während des Kochvorgangs viele Informationen zum Produkt geben.
18:00 - 19:00 Uhr
So köstlich kocht der Herbst - Meine Familie und ich
Meine Familie & ich ist Deutschlands meistgekauftes Food- und Genussmagazin. Der Name verpflichtet: So bietet das Magazin jeden Monat Anregungen und Tipps für die gesamte Familie.
Im Mittelpunkt stehen garantiert alltagstaugliche Rezepte – alle werden vom Redaktionsteam um Bastian Trini, Siggi Schuppler und Elke Westphal entwickelt und im redaktionseigenen Kochstudio getestet.
Auf der Showbühne der Plaza Culinaria verrät das Trio beim Kochen News und Anekdoten aus dem Redaktionsalltag und serviert Kostproben aus der Zeitschrift:
- Herbstliche Spinat-Malfatti
- Dill-Kartoffelsalat mit Fisch-Frikadellen
© Baschi Bender
19:30 - 20:30 Uhr
Ben Kindler
Ben Kindler
- Geräuchertes Saiblingsfilet mit Chili-Vanillebutter
- Wurzelgemüse
- Steinpilz-Kartoffelstampf
Autogrammstunde mit Ben Kindler am Stand von Schafferer (2.5.13) ab 20:45 Uhr
21:00 - 22:00 Uhr
Das perfekte Weihnachtsessen - Meine Familie und ich
Meine Familie & ich ist Deutschlands meistgekauftes Food- und Genussmagazin. Der Name verpflichtet: So bietet das Magazin jeden Monat Anregungen und Tipps für die gesamte Familie.
Im Mittelpunkt stehen garantiert alltagstaugliche Rezepte – alle werden vom Redaktionsteam um Bastian Trini, Siggi Schuppler und Elke Westphal entwickelt und im redaktionseigenen Kochstudio getestet.
Im Kochstudio der Plaza Culinaria verrät das Trio beim Kochen News und Anekdoten aus dem Redaktionsalltag und zeigt, wie stressfrei Sie an Weihnachten dieses Menü der Extraklasse zubereiten können – und an der Bühne probieren dürfen:
- Schwarzwurzelcreme mit Entenbrust
- Hirschrouladen mit Bratapfelfüllung
- Kaffee-Macadamia-Mousse
Samstag, 12. November 2022
11:00 - 12:00 Uhr
Das perfekte Weihnachtsessen - Meine Familie und ich
Meine Familie & ich ist Deutschlands meistgekauftes Food- und Genussmagazin. Der Name verpflichtet: So bietet das Magazin jeden Monat Anregungen und Tipps für die gesamte Familie.
Im Mittelpunkt stehen garantiert alltagstaugliche Rezepte – alle werden vom Redaktionsteam um Bastian Trini, Siggi Schuppler und Elke Westphal entwickelt und im redaktionseigenen Kochstudio getestet.
Im Kochstudio der Plaza Culinaria verrät das Trio beim Kochen News und Anekdoten aus dem Redaktionsalltag und zeigt, wie stressfrei Sie an Weihnachten dieses Menü der Extraklasse zubereiten können – und an der Bühne probieren dürfen:
- Schwarzwurzelcreme mit Entenbrust
- Hirschrouladen mit Bratapfelfüllung
- Kaffee-Macadamia-Mousse
© Vivi D'Angelo
12:30 - 13:30 Uhr
Viktoria Fuchs
Viktoria Fuchs
- Geflämmte Forelle aus der Wutach
- Rote Beete Risotto
- Bunte Beeten
- Bucheckern
14:00 - 15:00 Uhr
So köstlich kocht der Herbst - Meine Familie und ich
Meine Familie & ich ist Deutschlands meistgekauftes Food- und Genussmagazin. Der Name verpflichtet: So bietet das Magazin jeden Monat Anregungen und Tipps für die gesamte Familie.
Im Mittelpunkt stehen garantiert alltagstaugliche Rezepte – alle werden vom Redaktionsteam um Bastian Trini, Siggi Schuppler und Elke Westphal entwickelt und im redaktionseigenen Kochstudio getestet.
Auf der Showbühne der Plaza Culinaria verrät das Trio beim Kochen News und Anekdoten aus dem Redaktionsalltag und serviert Kostproben aus der Zeitschrift:
- Herbstliche Spinat-Malfatti
- Dill-Kartoffelsalat mit Fisch-Frikadellen
© Vivi D'Angelo
15:30 - 16:30 Uhr
Viktoria Fuchs
Viktoria Fuchs
- Gegrilltes Rehfilet
- Karamellisiertes Garnelen Dim Sum
- Wilder Brokkoli
- Kürbis-Ingwerpüree

17:00 - 18:00 Uhr
Lust auf Genuss - Reh, Hirsch Wildschwein – Edles mit Schätzen der Saison
Die beiden leidenschaftlichen, naturverbundenen Jäger und Inhaber Daniel Froß und Julian Haas von Herzhaft Wild nehmen Sie auf eine kulinarische Reise mit. Julian Haas stammt aus dem Freiämter Hof – einem in Sachen Wild besonders engagierten Gasthof in Freiamt bei Freiburg.
Herzhaft Wild präsentiert,
- Rotwildfilet mit Rosinen-Pfeffersauce und Apfel-Möhren-Salat
- Wildburger "Freiämter Klassiker"
Außerdem ist Herzhaft Wild mit einem schönen Stand in Halle 4, bei den Food Rockerz vertreten, schauen Sie unbedingt vorbei.
18:30 - 19:30 Uhr
Wildschweinrücken | Ofenkürbis | Gremolata | Gnocchi
Schmeck den Schwarzwald – zu Gast beim Naturpark-Wirt
Stefan Junghanns, Küchenchef Landhotel Hirschen, Oberwolfach.(Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord)
Die Naturpark-Wirte im Schwarzwild stehen für gelebte Regionalität. Sie haben sich im Kern der regionalen Küche verschrieben. Ihr Motto „Schmeck den Schwarzwald“ ist wörtlich gemeint. Sie verwöhnen ihre Gäste mit Vorliebe und Begeisterung mit Köstlichkeiten aus diesem besonderen Natur-und Kulturraum. Inspiration liefert den Küchenchefs dabei all das, was die Saison, die heimische Natur und die heimischen Erzeuger für sie bereithalten. Auf diese Weise pflegen sie regionalspezifische und unverwechselbare Kulinarik – und betreiben damit ganz nebenbei Landschaftspflege mit Messer und Gabel zum Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft.
Am Herd im Plaza Culinaria Kochstudio steht für die Naturparkwirte aus der Region Schwarzwald Mitte/Nord Stefan Junghanns und sein Team vom Landhotel Hirschen in Oberwolfach. Seine Leidenschaft ist eine junge, frische und bodenständig- kreative, geschmacksreiche Regionalküche – die insbesondere auch Wildgerichte auf der Speisekarte liebt. So hat in der Hirschen-Küche auch die Wilde Sau – sprich Schwarzwild aus dem Schwarzwald – eine kulinarische Heimat.
Stefan Junghanns präsentiert,
- Wildschweinrücken
- Ofenkürbis
- Gremolata
- Gnocchi

20:00 - 21:00 Uhr
Karpfen, Forelle, Stör & Co- Heimische Fischweltwelten
Georg Barta, Schmeckt den Süden-Botschafter, Koch, Jäger und Angler
Baden-Württemberg ist innovatives Genießerland pur- auch und insbesondere im Bereich der Kulinarik. Zum kulinarischen Reichtum des Lands zählt auch das Thema Fisch in seiner ganzen heimischen Vielfalt. Diese kommen aus Bachen, Flüssen und Seen sowie aus Zuchten mit hervorragenden Wasserqualitäten. Sie können je nach Art warm oder kalt, gekocht, gebraten, gegrillt, geräuchert, gebeizt, frittiert oder mariniert gegessen werden – am besten immer so frisch wie möglich verarbeitet
Das ABC der kulinarischen Delikatessen reicht dabei von Aal über Felchen, Forelle und Karpfen bis hin zu Saibling, Stör, Rotauge und Zander. Was man aus einigen von diesen kulinarisch zaubern kann, präsentiert das Kochstudio mit Georg Barta.
Auf dem Programm stehen:
Fermentiertes Carpaccio von der Schwarzwald-Forelle
Fleischküchle vom Würzbacher Stör
Geschütztes kulinarisches Geheimnis aus dem Schwäbischen Meer
Panierte Schnitzel vom Spiegelkarpfen
Am Herd: Georg Barta ,Schmeck den Süden-Botschafter, Koch, Jäger und Angler.
Unterstützt wird das Kochstudio durch die Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ des Ministeriums für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz.
Sonntag, 13. November 2022
11:00 - 12:00 Uhr
Wild! Besonders! Einfach!
Jannik Hennefarth und Samuel Golter
Die WildRebellen sind die offiziellen Botschafter für Jagd, Natur und Genuss des Landesjagdverbands Baden-Württemberg e.V.
Alltagstaugliche aber auch ausgefallene Rezepte und Verwertungsmöglichkeiten des Superfoods WILD werden informativ und kurzweilig präsentiert.
© Landesjagdverband BW e.V.
12:30 - 13:30 Uhr
Partnerstädte
Partnerstadt Suwon präsentiert ein Koreanisches Kocherlebnis
Suwon präsentiert,
- Japchae, eine koreanische Nudelspeise, die mit Süßkartoffelnudeln hergestellt wird
- Bulgogi, ein Fleischgericht der koreanischen Küche
- Kimchi, eine Zubereitunsgsform von Gemüse, traditionell mit chinakohl und koreanischem Rettich
14:00 - 15:00 Uhr
Sabrina Schanz Patissière von Original Beans
Die Patissière Sabrina Schanz von Original Beans kreiert ein Dessert für Sie.
Freuen Sie sich auf eine "süße Überraschung"

15:30 - 16:30 Uhr
Die Restlos-glücklich Küche - mit besten und wertvollen Lebensmittel kreativ, originell und lecker kochen und backen
Georg Barta, Schmeckt den Süden-Botschafter, Koch, Jäger und Angler
Abwechslungsreich, bunt, vielfältig, fix und fantasiereich ist sie – die Restle-Küche für zu Hause. Sie ist ein wichtiger Bestandteil einer guten Küche – und gleichzeitig gut für die Haushaltskasse. Restle-Küche ist nichts anderes als die vollständige und wertschätzende Verwendung von Lebensmitteln. Basis dafür ist die Tatsache, dass es in jeder Küche folgendes gibt: Brot von letzter Woche, Festtagsessen vom Vortrag, Nudeln und Kartoffeln vom vorgestern, übrig gebliebenes Gemüse oder Gemüseteile wie Brokkoli- oder Blumenkohlstrunke, Grünkraut von Karotten oder Radieschen, gehackte Kräuter, leicht schrumpeliges Obst oder Reste von Wurst und Käse. Dazu kommen Produkte, deren Mindesthaltbarkeits- oder Ablaufdatum zum Verarbeiten einladen.
Jedes Überbleibsel ist eine potentielle Zutat für ein Restlos-Glücklich-Gericht. Einmal in der Woche ein gezielter Restlos-glücklich-Tag – und die Lebensmittelverschwendung hat ein Ende.
Wie das geht, zeigt im Plaza Culinaria-Kochstudio der Schmeck den Süden- Botschafter Georg Barta- seines Zeichens Metzger, Jäger und Koch.
Als Rezepte hat er in seinem Gepäck:
Cremige Blumenkohlstrunk – Suppe mit Blattgrün-Pesto
Kunterbuntes Ofen-Gemüse mit oder ohne hausgemachter Merguez
Brotauflauf mit Schwarzwälder Bauchspeck von der Breitseite
Unterstützt wird das Kochstudio durch die Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ des Ministeriums für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz. Sie nimmt sich unter anderem auch dem Thema der Lebensmittelverschwendung an.
17:00 - 18:00 Uhr
"Das beste Wagyufleisch Deutschlands - Gold prämierte Wagyu Steak Tranchen mit Selleriecreme und Rote Beete Chips"
Das Geheimnis hinter dem einzigartigen Geschmack: Respekt, Fürsorge und bestes Futter. Auf den mehr als 300.000 Quadratmeter Wiese weiden die Wagyurinder fast das ganze Jahr und finden dort die besten sauerländer Kräuter und Gräser. Ein wahres Erfolgskonzept, das schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt mit dem 1. Platz beim Wagyu Fleisch Contest 2021. Hier erhalten Sie ein Esserlebnis, das Sie garantiert nie vergessen. Das wertvolle intramuskuläre Fett macht das sauerländer Wagyufleisch besonders zart und aromatisch.
Zubereitet vom Fleischsommelier Björn Terhorst - begleitet vom Wagyuzüchter Christoph Willeke - mit spannenden Einblicken in die Haltung der wertvollen Rindern.
Weitere Informationen finden Sie auf